Allgemein

Deckel sammeln gegen Kinderlähmung

Gestern beim Mittagessen mit der ganzen Familie, erzählte meine Schwägerin (in spe) so ganz nebenbei von einem ganz tollen Projekt. Wir sollten doch alle zukünftig sämtliche Deckel von Getränkeflaschen und Safttüten aufheben. Damit könnten nämlich wichtige Impfdosen im Kampf gegen die Kinderlähmung finanziert werden. Deckel sammeln? Was für Deckel? Kinderlähmung? Ich verstand erst einmal nur Bahnhof, wurde aber hellhörig.

Wieder zu Hause befragte ich gleich einmal Mr. Google im Internet. Und prompt spuckte der mir mehr Informationen zur Aktion „Deckel gegen Polio“ aus. Ich habe mir alles durchgelesen und bin regelrecht begeistert von der Idee. Kunststoffverschlüsse und Kunststoffdeckel, die man sonst im Gelben Sack entsorgen würde, werden gesammelt und dann an einer der vielen Sammelstellen abgegeben. Der Verkaufserlös aus den gesammelten Deckeln, kommt Projekten wie „End Polio Now“ zugute. Das Projekt hat sich auf die Fahne geschrieben, die unheilbare Kinderlähmung weltweit auszurotten. Kein Kind soll sich mehr mit dieser Infektionskrankheit der Nervenzellen anstecken.

Dass es diese Krankheit immer noch gibt, ist schlimm genug. In Deutschland ist die Zahl der Fälle von Kinderlähmung seit der Einführung der Massenimpfung 1962 so gut ausgerottet. In ärmeren Ländern wie Pakistan oder Indien gehören Menschen mit verkrüppelten Gliedmaßen leider immer noch zum Straßenbild. Dabei könnte eine Impfung davor schützen, sich nicht mit dem Virus zu infizieren.

Deckel gegen Polio_72dpi

Und sind wir mal ehrlich … Jeder von uns hat solche Verschlüsse aus Polyethylen zu Hause. Diese finden sich beispielsweise auf

  • PET-Pfandflaschen
  • Tetra-Packs
  • Fruchtmus im Quetschbeutel
  • Saftflaschen ohne Pfand
  • Spülmittelflaschen
  • Zahnpastatuben
  • Gelbe Plastikkugel aus dem Ü-Ei
  • Cremetuben
  • Ketchupflaschen
  • Flüssigwaschmittelflaschen
  • und und und …

Wenn man ein wenig darüber nachdenkt, wo überall Plastik-Verschlüsse verwendet werden, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Also ich werde in Zukunft fleißig sammeln und auch Familie und Freunde dazu anhalten, bei dieser Aktion mitzumachen. Vielleicht habt ihr ja auch Lust mitzuhelfen.

Liebe Grüße
Anke

 

Das könnte dir auch gefallen

2 Kommentare

  • Antworten
    Kristina
    4. Dezember 2015 at 9:43

    Tolle Aktion und schöner Blog! Hab dich mal für den Liebster-Award nominiert. Vielleicht hast du ja Lust mitzumachen! Würde mich freuen! https://nochnemuddi.wordpress.com/2015/12/04/liebster-award/

    Alles Liebe

    Muddi

    • Antworten
      Anke
      4. Dezember 2015 at 12:24

      Oh vielen Dank. Da werde ich gleich mal schauen, was du für Fragen an mich hast.
      Liebe Grüße Anke

    Hinterlasse einen Kommentar