Mensch, ist das Jahr 2018 wirklich schon wieder Vergangenheit? Wieder ein Jahr rum, wieder ein Jahr älter geworden, mehr Falten im Gesicht … Aber schön war’s. Nachdem ich 2017 keine Träne nachgeweint habe, hatte 2018 eigentlich nur Schönes zu bieten. Meine Blog- und privaten Highlights habe ich in meinem persönlichen Jahresrückblick zusammengefasst.
https://www.instagram.com/p/BhbNb5SBRhI/
Januar
Das Jahr 2018 gingen wir ganz gemütlich an, nämlich mit einem Besuch im Nürnberger Tiergarten. Das haben wir noch nie gemacht, dass wir einen Ausflug am Neujahrestag unternommen haben. Aber es war wirklich schön, total entspannt und die Stimmung im Tiergarten irgendwie besonders.
Auch im Jahr 2018 hörte die Arbeit an unserem Häuschen nicht auf. Papa werkelt seit wir eingezogen sind, fleißig vor sich hin. Es ist halt immer so eine Sache, wenn man bereits in einem Haus wohnt und dann erst mit dem Renovieren beginnt und dazu noch so viel wie möglich selbst machen möchte. Das Bauprojekt zog sich auch durch das ganze letzte Jahr, aber wir sind einen großen Schritt weiter gekommen. Die Elektroinstallation ist so gut wie erledigt und Juniors Kinderzimmer konnten wir schon fix und fertig herrichten. Es erstrahlt im neuen Glanz und mir war es wichtig, dass Juniors Zimmer zuerst fertig wird. Er soll es schön haben in seinem eigenen Reich.
https://www.instagram.com/p/BeBA9r4F-lx/
Februar
Im Februar ging es munter weiter. Denn Junior feierte seinen Geburtstag unter dem Motto Dinosaurier. Die Urviecher üben auf Jungs einfach eine große Faszination aus und so stand der Tag ganz im Zeichen der Saurier mit Schatzsuche und passender Deko.
Eine große Resonanz erntete im Februar auch mein Beitrag mit dem provokanten Titel „Von Toleranz und Laktoseintoleranz“. Wer mich kennt, der weiß, dass ich in meinen Texten gern bewusst provokant schreibe. Die Rückmeldungen (vor allem auf Facebook) über meinen Text waren riesig und jeder hatte seine eigene Meinung dazu. Aber nur die Wenigsten schienen zu verstehen, was ich mit meinem Text eigentlich sagen wollte.
März
Im März stand wieder ein wichtiger Termin an. Denn schon zum zweiten Mal trafen sich alle Eltern- und Familienblogger aus Franken bzw. Nordbayern zum Elternblogger MeetUp, welches 2018 in Bamberg stattfand. Die Organisation lag in meinen Händen und es machte im Vorfeld viel Arbeit, auch dieses Treffen wieder zu gestalten und zu planen. Saukalt war es an dem Tag, was aber viele Bloggerkolleginnen nicht abgeschreckt hat, meiner Einladung nach Bamberg zu folgen. 2019 wird es wohl kein Treffen geben, denn ich habe einfach keine Zeit dafür. Vielleicht planen wir im Sommer einen spontanen Bloggerausflug, aber das ist bisher nur so eine Idee und steht noch in den Sternen.
https://www.instagram.com/p/Bgbvq9vjiC2/
Auch der dritte Bloggeburtstag wurde im März gefeiert. 3 Jahre Mama geht online.
April
Das Osterwochenende verbrachten wir im schönen Thüringen. Dort Urlaub zu machen, war eher eine zufällige Entscheidung. In Thüringen war ich noch nie und wir erkundeten den Nationalpark Hainich und statteten auch der Wartburg einen Besuch ab. Schön war’s.
https://www.instagram.com/p/BhI6sIPFeWA/
Zum Welttag des Buches öffneten wieder viele Verlage ihre Tore. Ich machte einen Abstecher nach Würzburg und warf einen Blick hinter die Kulissen des Arena Kinder- und Jugendbuchverlages. Immer wieder interessant. Die Aktion steht unter dem Motto #verlagebesuchen und die einzelnen Verlage geben sich wirklich große Mühe, dem Buchfan Einblicke zu gewähren und Fragen zu beantworten.
Mai / Juni
Auch im letzten Jahr, versuchten wir viele Ausflüge zu unternehmen. Mit der Familie, mit Freunden oder nur wir drei allein.
Juhu, endlich wieder Fußballweltmeisterschaft! Wir sind ja große Fußballfans – vor allem was die Nationalmannschaft betrifft – und freuten uns auf die WM 2018. Leider machte uns die Deutsche Mannschaft einen Strich durch die Rechnung. Da hat man extra Urlaub genommen und dann übersteht Deutschland nicht mal die WM-Vorrunde. Raus gegen Südkorea! Wir haben ein Trauma davongetragen und leiden auch heute noch unter den Spätfolgen.
https://www.instagram.com/p/Bke1S62BxoR/
Der Sommer stand eh im Zeichen des Grillens! Wir sind ja begeisterte Grillfans und Fleischesser. Deshalb schürte Papa so oft es ging den Grill an.
Juli / August
Anfang Juli waren Junior und ich gemeinsam mit Oma für zwei Tage in der schönen Stadt Speyer. Wir besuchten den Dom, fuhren mit dem Schiff auf dem Rhein, waren im SeaLife Aquarium und besuchten die großartigste Museumsausstellung, die ich jemals gesehen habe. Das Highlight für Junior war aber er das Technik Museum. Nachmachen absolut empfohlen.
Im Urlaub hat bekanntlich unser Kindergarten drei Wochen Sommerferien. Dass Papa und ich gemeinsam im August Urlaub bekommen gleicht einem Glücksspiel. 2018 hat es leider nicht geklappt und so konnten wir lediglich vier gemeinsame Tage gemeinsamen Sommerurlaub verbringen. Wir verbrachten diese am wunderschönen Bodensee und hatten ein Traumwetter.
September
Seit September ist Junior im letzten Kindergartenjahr und nun offiziell ein Vorschulkind. Das macht mich ein wenig wehmütig. Mein Kleiner ist so schnell groß geworden.
Auch die Bloggerkonferenz #denkst fand 2018 wieder in Nürnberg statt. Darauf freute ich mich ganz besonders. Denn ich war nun schon zum dritten Mal auf der #denkst und darf jedes Jahr neue Gesichter hinter den Blogs kennenlernen. Das ist toll und hat auch 2018 wieder einen riesigen Spaß gemacht. Für die #denkst habe ich sogar mein Geburtstagswochenende geopfert.
https://www.instagram.com/p/BotfgsJFyWy/
Oktober / November
Im November das erste Mal in meinem Leben Segway gefahren. Das war echt toll und hat so viel Spaß gemacht, dass Papa und ich das sicherlich noch einmal machen werden.
Zum Jahresende gab es noch ein paar schöne Neuigkeiten. Auszüge aus einem meiner Blogtexte werden demnächst in einem französischen Deutschlehrbuch abgedruckt sein. Das ehrt mich sehr und macht mich auch ein klein wenig stolz. Jetzt hat es Mama geht online schon über die Ländergrenzen hinaus geschafft.
Außerdem hatte ich noch eine andere Anfrage. Dazu möchte ich allerdings noch nicht viel verraten, weil alles noch in der Schwebe ist. Drückt mir also bitte die Daumen, dass das Projekt zustande kommt. Ich bin nämlich hoch motiviert und hätte echt Lust darauf. *drück*.
https://www.instagram.com/p/BpuamkFnd5V/
Dezember
Und dann endete das Jahr 2018 genauso wie es begonnen hat. Nämlich mit vielen Renovierungsarbeiten 😉 (Diesmal im Badezimmer) und der Mama geht online Adventsverlosung in vier Teilen. Ich hoffe, alle Preise sind inzwischen bei den Gewinnern angekommen.
Mal sehen, was 2019 für Überraschungen bereit hält? Mit dem Blog geht es auf jeden Fall weiter und ich freue mich auf neue Abenteuer, neue Leute und neue Erfahrungen.
Liebe Grüße
Anke
9 Kommentare
Frühlingskindermama
2. Januar 2019 at 23:53Huhu, wenn du magst, kannst du deinen Jahresrückblick gern bei mir verlinken:
https://fruehlingskindermama.blogspot.com/2018/12/mein-jahresruckblick-2018.html
LG und ein erfolgreiches 2019!
Julia
4. Januar 2019 at 11:59Ich hab erst gestern irgendwo hier bei Facebook gesehen, dass man am besten über das Jahr hinweg alle schönen Ereignisse auf einen kleinen Zettel schreiben und in ein Glas werfen soll. An Silvester auspacken und durchlesen… Wundervoll!
Anke
7. Januar 2019 at 9:39Sehr schöne Idee. Vielleicht mache ich das und sammle das Jahr über.
LG Anke
Julie
5. Januar 2019 at 5:58Was für ein toller Jahresrückblick! Die Wartburg möchte ich auch unbedingt einmal sehen. Ich wünsche dir ein wundervolles Jahr ohne große Hürden, dafür mit vielen tollen Erlebnissen.
Viele liebe Grüße
Anke
7. Januar 2019 at 9:38Wie wir dort waren, war das Wetter voll diesig und nebelig. Das war ne tolle Stimmung für einen Burgbesuch.
LG Anke
Nadja
5. Januar 2019 at 19:37Das ist ja cool, dass ein Teil von einem Blogbeitrag in einem französischen Schulbuch abgedruckt wird!
Anke
7. Januar 2019 at 9:37Ja cool, oder? Bin schon gespannt, wie das dann aussieht. So nach dem Motto: „Deutsch lernen mit Mama geht online“ 😉
LG Anke
Nadine Luck
7. Januar 2019 at 14:52Das klingt doch alles fein – mal abgesehen davon, dass es 2019 kein Elternblogger MeetUp geben wird. Schnüff! Aber ich verstehe es, es ist viel Orga. Ich hoffe, wir werden uns trotzdem ab und zu sehen, das würde mich freuen!
Anke
7. Januar 2019 at 16:18Na klar sehen wir uns, liebe Nadine. Wo auch immer.
LG Anke